Dichtertum

Dichtertum
Dịch|ter|tum, das; -s:
Eigenart des dichterischen Seins.

* * *

Dịch|ter|tum, das; -s: die Eigenart des dichterischen Seins.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dichtertum — Dịch|ter|tum, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler) — Ludolf Müller (* 5. April 1917 in Schönsee, heute Kowalewo Pomorskie; † 22. April 2009 in Tübingen) war ein deutscher Slawist und Literaturwissenschaftler. Leben Müller war das vierte von sechs Kindern des evangelischen Pfarrers und späteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Wolfenstein — (* 28. Dezember 1883[1] in Halle (Saale); † 22. Januar 1945 in Paris) war ein expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Avencebrol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Avicebrol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Avicebron — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Brentano — (Emilie Linder, nach 1833) Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter de …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterleben — Ludwig Tieck *1773 †1853 Dichterleben ist die älteste historische Novelle von Ludwig Tieck, die 1825 geschrieben noch im selben Jahr bei Brockhaus in Leipzig erschien[1]. London Southwark anno 1592/93: Shakespeares Stern geht auf, während sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabirol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • George Forestier — (1952) George Forestier (* 13. Januar 1921) war angeblich ein deutsch französischer Dichter, dessen Bücher äußerst erfolgreich ab 1952 erschienen. 1955 stellte sich heraus, dass sein Leben und Werk von Karl Emerich Krämer frei erfunden worden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”